Skip to main content

Wie wähle ich den richtigen Standheizstrahler für meine Zwecke aus?

 

Um den passenden Standheizstrahler für den gewünschten Zweck zu finden, sollte man zunächst erst einmal wissen, wo sich Standheizstrahler grundsätzlich einsetzen lassen. Ein Standheizstrahler kann da eingesetzt werden, wo üblicherweise auch fest installierte Heizstrahler zum Einsatz kommen. Grundsätzlich findet ein Standheizstrahler überall dort seinen Platz, wo schnell und effizient Wärme gewünscht wird.

 

Das Wichtigste in Kürze

Das kann ein Arbeitszimmer, das Wohnzimmer, die Küche, der Wintergarten aber auch besonders gern das Badezimmer sein. Besonders oft finden Standheizstrahler aber auch ihren Einsatz am Wickeltisch. Da es sich bei Standheizstrahlern um mobile Geräte handelt, finden diese Geräte auch recht häufig ihren Einsatz auf dem Balkon oder auf der Terrasse.
Gerade wenn das Frühjahr Einzug hält und sich jeder freut, endlich wieder an der frischen Luft sitzen können, spendet ein Standheizstrahler die optimale und dringend benötigte Wärme. So kann man schon früh im Jahr den eigenen Balkon oder die Terrasse mit der Familie oder Freunden genießen.
Abhängig vom gewünschten Einsatzort sollte man auch auf die Leistung des zukünftigen Standheizstrahlers achten. Auf die Frage, wie ich den richtigen Standheizstrahler für meine Zwecke auswähle, lässt sich an dieser Stelle sagen, dass ein Standheizstrahler, der ausschließlich im Innenbereich genutzt werden soll, mit einer Leistung von 600 Watt vollkommen ausreichend ist.
Soll er auch zusätzlich im Außenbereich zum Einsatz kommen, so empfiehlt sich eine höhere Wattzahl, denn es gilt: „Je höher die Wattzahl, desto höher die Wärmeleistung.“ Das bedeutet, dass das Gerät die Umgebung auch entsprechend stärker erwärmen kann.
Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Form des gewünschten Heizstrahlers. Abhängig von der Form sollte man stets darauf achten, dass der Heizstrahler entweder über einen entsprechend ausreichend schweren Standfuß verfügt, damit dieser keinesfalls umkippen kann, oder aber, falls es sich um einen Standheizstrahler in Säulen Form handelt, sollte hier das Eigengewicht der Säule ausreichend sein, damit ein sicherer Stand gewährleistet ist.

Ähnliche Beiträge