Infrarot Standheizstrahler: Die Besten Produkte im Vergleich
Infrarot Standheizstrahler Blumfeldt Heat Guru ideal für Terrasse oder Balkon. Bild: Amazon/API
Infrarot Standheizstrahler werden immer beliebter, weil sie ohne jeden Montage- oder Einbauaufwand sofort genutzt werden können. Im Innenbereich erwärmen sie unverzüglich nach Inbetriebnahme ungeheizte Räume oder bestimmte Plätze im Raum. Zusätzlich stellen sie eine hervorragende Ergänzung für den Außenbereich dar.
Hier finden sie besonders gern ihre Anwendung in der kalten Jahreszeit oder aber an lauen Sommer-Abenden und sorgen für eine wohlige Atmosphäre auf der Terrasse oder dem Balkon.
Der Einsatzbereich eines Infrarot Standheizstrahlers ist sehr vielseitig. Ob auf Terrassen, am Wickeltisch, in Kirchen, im Wintergarten im Lager oder in einer Werkstatt und vielfach auch für die Tierhaltung, überall findet sich eine Einsatzmöglichkeit.
Wir zeigen Infrarot Standheizstrahler für den Außen und Ihnen Bereich und haben einige der besten elektrischen Terrassenstrahler für Euch zusammengestellt die gute Ergebnisse erzielen.
Wir zeigen Euch Bestseller, Angebote, aktuelle Preisreduzierung und Neuheiten.
Inhalte
Die Besten Infrarotstrahler | TOP 6 Bestseller
Checkliste: Das sollte Du vor dem Kauf eines Infrarot-Standheizstrahler beachten
Vorteile eines Infrarot Standheizer
Viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizlüfter
Ein weiterer Vorteil von einem Infrarot Standheizstrahler ist, dass er durch seine Wärmestrahlung für ein angenehmes Raumklima sorgt, da es hier weder zu einer Staubaufwirbelung kommt, noch entsteht hier, wie bei herkömmlichen Heizlüfter üblich, Zugluft.
Des Weiteren kann dank der Infrarotwärme auch die Raumluft nicht überhitzt werden, denn hier erhitzt sich die Raumluft nicht, wie sonst üblich, direkt über die Wärmequelle.
Diese Eigenschaften steigern natürlich den Wohnkomfort und sorgen entsprechende für hervorragende Arbeitsbedingungen.
Produkt Video:
Verschiedene Verwendungsbereiche
Heizstrahler bieten eine optimale Ergänzung zur Heizungsanlage. Im Sommer, wenn die heimische Heizung außer Betrieb ist, kann es natürlich dennoch zu recht kühlen Episoden kommen. Als Option ist ein Heizstrahler sowohl eine ökologische als auch ökonomische Lösung.
Verwendung im Freien:
Gas Heizstrahler Enders Elegance. Bild: Amazon/API
Standheizstrahler können auch im freien verwendet werden dabei ist es wicht auf die Zertifizierung zu achten. IP20-Zertifizierung gelten lediglich als geschützt gegenüber Spritzwasser. Das Produkt eignet sich nicht für Orte, die keinen Regenschutz bieten. In diesem Fall empfiehlt sich ein IP65-zertifizierter Strahler.
Wandheizstrahler oder Standheizstrahler? Mit Standfuß oder doch Wandmontage?
Sunred Wandheizstrahler Wall 1500 Watt mit Beleuchtung. Bild: Amazon/API
In diesem Ratgeber-Artikel wollen wir die Vor- und Nachteile der Standheizstrahler im Vergleich zu denen der Wandheizstrahler besprechen.
Hierbei wird berücksichtigt, in welchen Situationen welcher Infrarot Heizstrahler am sinnvollsten ist und was bei der Installation des Infrarotstrahler beachtet werden sollte.
Wand- und Standheizstrahler werden für verschiedene Zwecke eingesetzt. Hier sollen die wichtigsten Faktoren vorgestellt werden, die bei der Auswahl zwischen Heizstrahler mit Standfuß und Wandmodellen berücksichtigt werden müssen.
Bei den meisten Wandheizstrahlern ist der Abstrahlwinkel fest eingestellt. Die Infrarot-Wärme wird in einem gleichen Kegelbereich abgegeben und ist anfangs sehr intensiv, aber verflüchtigt sich nach einigen Metern.
In geschlossenen Räumen funktioniert dies noch gut. Auf Terrassen oder Balkonen ist ein Standheizstrahler häufig nicht ausreichend. Ein Standheizstrahler ist eine Kombination aus dem Infrarotstrahler, dem Stativ und der Basis.
- Mit dem professionellen Design-Aluminiumheizstrahler IR 3050 von Trotec können Sie die „Draußenzeiten“ noch weiter ausdehnen und ganz entspannt ohne Frösteln genießen. Ob Frühling, Sommer,...
- Vom privaten Gebrauch bis hin zu gewerblichen Einsätzen für Cafés, Restaurants, Hotels, Events oder Biergärten – der leistungsstarke IR 3050 sorgt großflächig für angenehme Wärme in allen...
- Die Wärmeintensität des 96 cm langen Heizprofis lässt sich einfach und bequem per Fernbedienung in 3 unterschiedlichen Heizstufen regulieren: 1.000 Watt, 2.000 Watt oder starke 3.000 Watt. Die...
- Durch den um 60° schwenkbaren Neigungswinkel lassen sich die Wärmestrahlen gezielt auf Ihren Sitz- oder Liegeplatz ausrichten. Auch optisch hat der IR 3050 viel zu bieten: das edle und schlanke...
Unterschiede zwischen Wand – und Standgerät
Tristar Terrassenheizstrahler mit Wandmontage. Bild: Amazon/API
Im Gegensatz zu einem Wandheizstrahler kann der Standheizstrahler umpositioniert werden, sodass die Wärmestrahlung gezielt auf eine bestimmte Stelle gelenkt werden kann. Abgesehen davon lässt sich der Neigungswinkel des Heizstrahlers justieren, sodass die Wärme von schräg oben, waagerecht oder senkrecht auf den Boden oder die Decke gerichtet werden kann.
Die Wärmeleistung im angestrahlten Bereich kann durch Umpositionieren des Heizstrahler und Nutzung eines anderen Winkels verbessert werden. Zudem lassen sich Standheizstrahler auf verschiedene Arten steuern, zum Beispiel mit einer Fernbedienung, per App oder am Gerät selbst mithilfe eines Kippschalters.
Heizstrahler mit Standfuß und Dimmer sind ebenfalls verfügbar, um die Hitze auf verschiedenen Heizstufen zu regulieren. So muss das Gerät nicht weiter weg gestellt werden, wenn es zu heiß ist, sondern es genügt, den Heizstrom herunterzuregeln.
Da Standheizstrahler stets an eine Steckdose angeschlossen werden, kann der Dimmer beispielsweise an einer anderen Steckdose installiert werden. Wandheizstrahler können, falls vorhanden, auch in Bezug auf die Heizstufe reguliert werden.
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Kopplung an ein Thermostat oder die Steuerung per Fernbedienung oder App. Es gibt verschiedene Typen von Infrarot-Heizstrahler, die sich in ihrer Qualität, Ausstattung und Wärmeleistung unterscheiden.
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie daher überlegen, welche Heizstufen Sie benötigen und ob Sie lieber einen Standheizer oder ein Wandgerät kaufen möchten.
Vor- und Nachteile der beiden Heizstrahler
FAQ:
Terrasse/Balkon
Gas
Wandmontage
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten:
Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API