Skip to main content

Infrarot Standheizstrahler: Die Besten Produkte im Vergleich

Infrarot Standheizstrahler

Infrarot Standheizstrahler Blumfeldt Heat Guru ideal für Terrasse oder Balkon. Bild: Amazon/API

Infrarot Standheizstrahler werden immer beliebter, weil sie ohne jeden Montage- oder Einbauaufwand sofort genutzt werden können. Im Innenbereich erwärmen sie unverzüglich nach Inbetriebnahme ungeheizte Räume oder bestimmte Plätze im Raum. Zusätzlich stellen sie eine hervorragende Ergänzung für den Außenbereich dar.

Hier finden sie besonders gern ihre Anwendung in der kalten Jahreszeit oder aber an lauen Sommer-Abenden und sorgen für eine wohlige Atmosphäre auf der Terrasse oder dem Balkon.

Der Einsatzbereich eines Infrarot Standheizstrahlers ist sehr vielseitig. Ob auf Terrassen, am Wickeltisch, in Kirchen, im Wintergarten im Lager oder in einer Werkstatt und vielfach auch für die Tierhaltung, überall findet sich eine Einsatzmöglichkeit.

Wir zeigen Infrarot Standheizstrahler für den Außen und Ihnen Bereich und haben einige der besten elektrischen Terrassenstrahler für Euch zusammengestellt die gute Ergebnisse erzielen.

Wir zeigen Euch Bestseller, Angebote, aktuelle Preisreduzierung und Neuheiten.

 

 

Die Besten Infrarotstrahler | TOP 6 Bestseller

Bild
VASNER StandLine 23R – Infrarot...
Amazon`s Choice
SUNTEC Infrarot-Heizstrahler mit...
Kauf-Tipp
blumfeldt Heat Guru Plus...
Bester-Preis
KESSER® Infrarot Heizstrahler 3000W...
Klarstein Heizstrahler, Elektrische...
VASNER SlimLine X20 – Infrarotstrahler...
Hersteller
Vasner Standline 23R
Suntec Heat Patio
Blumfeldt Heat Guru Plus
Kesser
Klarstein
Vasner Slimline X20
Bewertungen bei
4.5 Sterne
4.5 Sterne
4.5 Sterne
5.0 Sterne
4.5 Sterne
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
248 Bewertungen
251 Bewertungen
124 Bewertungen
5 Bewertungen
250 Bewertungen
68 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Standstrahler
Standstrahler
Paneel-Strahler
Paneel-Strahler
Paneel-Strahler
Abmessung
8T x 18B x 99H cm
130T x 28B x 28H cm
29T x 29B x 148H cm
L 114 x B 8,4 x H 10,5cm
B 97 x H 16 x T 8 cm
5.3T x 73.5B x 8.3H cm
Gewicht
3.3 kg
8.5 kg
12.2 kg
3 kg
6 kg
2 kg
Wärmequelle
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Betriebsstufen
4
3
3
3
1
5
Heizleistung
2300 W
2000 W
2000 W
3000 W
2400 W
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
4 Stufen Dimmer Fernbedienung, Infrarot Carbon Heiztechnik, Sleep-Timer Funktion, LCD Display
hohe Schutzklasse: IP65 , Kabellänge 1,4 m, Carbon-Fasern
60° Schwenkbar, Carbon-Heizelement, Umkippschutz, Timer-Funktion, IP44 Spritz und Strahlwasser geschützt
Wand und Deckenhalterung, Fernbedienung, Smart Home App, Wifi Funktion, Timer für die Heizdauer, 2 Zuschaltbare LED-Beleuchtung, Schutzklasse: IP55
App-Steuerung, Fernbedienung, Timer, LED-Anzeige, IP65, Decke oder Wandmontage
Wand, Decke und vertikal Montage, IP65 Schutz gegen Regen, Wasser und Staub, Als Wandstrahler & Deckenstrahler einfach und flexibel an Wand Decke und auf Ständer + Stativ zu montieren. Modulare Halterung enthalten.
ink. 19% MwSt.
229,00 EUR
201,18 EUR
199,99 EUR
89,80 EUR
149,99 EUR
249,00 EUR
Bild
VASNER StandLine 23R – Infrarot...
Hersteller
Vasner Standline 23R
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
248 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
8T x 18B x 99H cm
Gewicht
3.3 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
4
Heizleistung
2300 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
4 Stufen Dimmer Fernbedienung, Infrarot Carbon Heiztechnik, Sleep-Timer Funktion, LCD Display
ink. 19% MwSt.
229,00 EUR
zum Prime Angebot
Amazon`s Choice
Bild
SUNTEC Infrarot-Heizstrahler mit...
Hersteller
Suntec Heat Patio
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
251 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
130T x 28B x 28H cm
Gewicht
8.5 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
hohe Schutzklasse: IP65 , Kabellänge 1,4 m, Carbon-Fasern
ink. 19% MwSt.
201,18 EUR
zum Prime Angebot
Kauf-Tipp
Bild
blumfeldt Heat Guru Plus...
Hersteller
Blumfeldt Heat Guru Plus
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
124 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
29T x 29B x 148H cm
Gewicht
12.2 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
60° Schwenkbar, Carbon-Heizelement, Umkippschutz, Timer-Funktion, IP44 Spritz und Strahlwasser geschützt
ink. 19% MwSt.
199,99 EUR
zum Prime Angebot
Bester-Preis
Bild
KESSER® Infrarot Heizstrahler 3000W...
Hersteller
Kesser
Bewertungen bei
5.0 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
5 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Paneel-Strahler
Abmessung
L 114 x B 8,4 x H 10,5cm
Gewicht
3 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
3000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
Wand und Deckenhalterung, Fernbedienung, Smart Home App, Wifi Funktion, Timer für die Heizdauer, 2 Zuschaltbare LED-Beleuchtung, Schutzklasse: IP55
ink. 19% MwSt.
89,80 EUR
zum Prime Angebot
Bild
Klarstein Heizstrahler, Elektrische...
Hersteller
Klarstein
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
250 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Paneel-Strahler
Abmessung
B 97 x H 16 x T 8 cm
Gewicht
6 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
1
Heizleistung
2400 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
App-Steuerung, Fernbedienung, Timer, LED-Anzeige, IP65, Decke oder Wandmontage
ink. 19% MwSt.
149,99 EUR
zum Prime Angebot
Bild
VASNER SlimLine X20 – Infrarotstrahler...
Hersteller
Vasner Slimline X20
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
68 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Paneel-Strahler
Abmessung
5.3T x 73.5B x 8.3H cm
Gewicht
2 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
5
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
Wand, Decke und vertikal Montage, IP65 Schutz gegen Regen, Wasser und Staub, Als Wandstrahler & Deckenstrahler einfach und flexibel an Wand Decke und auf Ständer + Stativ zu montieren. Modulare Halterung enthalten.
ink. 19% MwSt.
249,00 EUR
zum Prime Angebot

 

Checkliste: Das sollte Du vor dem Kauf eines Infrarot-Standheizstrahler beachten

Infrarot-Standheizstrahler für den Außenbereich werden durch elektrische Energie angetrieben und benötigen daher einen Stromanschluss in der Nähe. Sollten mehrere Heizstrahler gleichzeitig verwendet werden, reichen die üblichen Stromleitungen nicht aus. Gasbetriebene Terrassenstrahler sind eine stromunabhängige Alternative.
Produkte sind empfehlenswert, da sie eine automatische Abschaltautomatik haben. Nach dem Ende des gewählten Timer schalten sich die Strahler von selbst aus.
Infrarot-Standheizstrahler unterscheiden sich in Größe und Ausführung. Kompakte Modelle sind nur 50 Zentimeter hoch und passen unter den Tisch. Der Verwendungszweck ist entscheidend für die Wahl eines Infrarotstrahler. Kleine Heizstrahler sind mobil und eignen sich daher gut für den Einsatz unterwegs. Größere Heizstrahler sind daher besser geeignet, um Räume aufzuheizen. Je höher die Infrarotquelle ist, desto intensiver nehmen Personen die Strahlen wahr.
Die Radius-Angabe gibt an, in welchem Umfang die Strahler ihre Wärme abstrahlen. Manche Produkte diffundieren die Wärme nur nach vorne, während andere einen Winkel von bis zu 360 Grad abdecken. Letztere benötigen einen Rotationsmechanismus.
Die Kapazität des Heizstrahler ist ein wichtiges Kriterium, das über die beheizbare Fläche entscheidet. Für einen empfehlenswerten Heizstrahler sollte die Heizleistung mindestens 2.000 Watt betragen. Bei mehrstufigen Infrarot Standheizstrahlern hat der Anwender die Möglichkeit, die Leistung individuell zu regeln. Tipp: Auf manchen Produktseiten wird die Heizkapazität auch in Quadratmetern angegeben.
Eine Fernbedienung ist ein praktischer Helfer, wenn es darum geht, den Heizstrahler zu bedienen. Mit nur einem Tastendruck kann der Anwender die wichtigsten Funktionen des Geräts bequem steuern. Sicherheit: Ist ein wichtiges Kriterium. Sicherheitsbewusste Käufer sollten ausschließlich Strahler mit Überhitzung – und Umkippschutz beim Standgerät erwerben.
Heizstrahler mit der IP20-Zertifizierung bieten nur einen geringen Schutz vor Spritzwasser und sind daher nicht für Orte ohne Regenschutz geeignet. In diesem Fall empfiehlt sich ein Produkt mit der IP65-Zertifizierung, welches einen besseren Schutz vor Witterungseinflüssen bietet.
Wenn Du nach einem vertrauenswürdigen Infrarot Standheizstrahler -Hersteller suchst, kommen Phönix, Vasner, Semptec Urban Survival Technology, ICQN oder Veito infrage.

 

 

Vorteile eines Infrarot Standheizer

Ein besonderer Vorteil, den ein Infrarot Standheizstrahler hat, ist die äußerst angehnehme Wärme, die von ihm ausgeht. Diese Wärme kommt der Empfindung von Sonnenstrahlen sehr nah. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen erzeugen Infrarot Heizstrahler Strahlungswärme. Hier wird langwellige Strahlungsenergie direkt auf den angestrahlten Körper übertragen und nicht an die Raumluft, wie es bei einer herkömmlichen Heizung der Fall ist.
Der Unterschied dieser beiden Wärmetypen ist deutlich spürbar, die Strahlungswärme die von einem Infrarot Standheizstrahler ausgeht, hat den gleichen Effekt wie die Wärme, die ein Kacheloffen verströmt. Das ist der Grund, warum diese Strahlungswärme als besonders angenehm empfunden wird. Die Strahlungswärme ist tatsächlich auch der Grund, warum Infrarot Standheizstrahler so gut im Freien verwendet werden können, denn sie müssen ja nicht die Umgebungsluft erwärmen, sondern tatsächlich das „Objekt“.
Hier ist damit die menschliche Haut gemeint. Auch windiges Wetter hat keinen Einfluss auf die Strahlungswärme, denn diese kommt genau beim „Objekt“ an. Hinzu kommt auch noch, dass gerade Infrarotlicht häufig für medizinische Zwecke verwendet wird.

Viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizlüfter

Ein weiterer Vorteil von einem Infrarot Standheizstrahler ist, dass er durch seine Wärmestrahlung für ein angenehmes Raumklima sorgt, da es hier weder zu einer Staubaufwirbelung kommt, noch entsteht hier, wie bei herkömmlichen Heizlüfter üblich, Zugluft.

Nicht nur Allergiker profitieren von diesen Vorzügen, sondern auch Gewerblich z.b Arbeitsplätze, an denen Staubaufwirbelungen unbedingt vermieden werden sollten.

Des Weiteren kann dank der Infrarotwärme auch die Raumluft nicht überhitzt werden, denn hier erhitzt sich die Raumluft nicht, wie sonst üblich, direkt über die Wärmequelle.

Diese Eigenschaften steigern natürlich den Wohnkomfort und sorgen entsprechende für hervorragende Arbeitsbedingungen.

Produkt Video:


Verschiedene Verwendungsbereiche

Heizstrahler bieten eine optimale Ergänzung zur Heizungsanlage. Im Sommer, wenn die heimische Heizung außer Betrieb ist, kann es natürlich dennoch zu recht kühlen Episoden kommen. Als Option ist ein Heizstrahler sowohl eine ökologische als auch ökonomische Lösung.

Ein Infrarotstrahler als Standgerät sorgt augenblicklich für eine angenehme Wärme. Ein kaltes Badezimmer wird so schnell zur Wohlfühloase, aber auch die Lieblingsleseecke wird sofort wieder zu einem Platz des Wohlfühlens.
Befinden sich Babys im Haushalt, so sorgt der Heizstrahler binnen von Sekunden für einen kuscheligen Wickelplatz. An einem lauen Sommerabend verlängert er mühelos den Aufenthalt auf der Terrasse oder Balkon, weil es so angenehm warm bleibt und das abendliche Frösteln der Vergangenheit angehört.
Kurz gesagt, ein Heizstrahler sorgt für zeitnahe Wärme und ist absolut prädestiniert für den kurzzeitigen Einsatz. Das Erwärmen eines kompletten Wohnzimmers hingegen zählt nicht zu seinen Einsatzgebieten, dafür ist er optimal geeignet, um in der Dusche, am Wickelplatz oder am Leseplatz für wohlige Wärme zu sorgen.
Heizstrahler erzeugen ihre Heizenergie direkt im oder am Gerät und strahlen sie von dort aus ab. Standheizstrahler werden physikalisch, ebenso wie Heizpilze auf der Terrasse, den Hochtemperaturstrahlern zugeordnet. Als Infrarotstrahler heizt sich hier eine elektrische Heizspirale auf, die dann Wärme als Infrarotstrahlen abgibt.
Das Besondere hier ist, dass die Infrarotstrahlung von Oberflächen absorbiert und diese dann in eine angenehme Wärme umgewandelt wird. Auch die menschliche Haut zählt zu diesen Oberflächen, also wird die Wärme eines Standheizstrahlers unmittelbar wahrgenommen. Im Gegensatz zu den gerade angesprochen Oberflächen bleibt die Luft jedoch kühl. Ein Standheizstrahler sorgt für gleichmäßige Wärme, die immer auf ganz bestimmte Bereiche zielt.

Verwendung im Freien:

Standheizstrahler Gas Enders Elegance

Gas Heizstrahler Enders Elegance. Bild: Amazon/API

Standheizstrahler können auch im freien verwendet werden dabei ist es wicht auf die Zertifizierung zu achten. IP20-Zertifizierung gelten lediglich als geschützt gegenüber Spritzwasser. Das Produkt eignet sich nicht für Orte, die keinen Regenschutz bieten. In diesem Fall empfiehlt sich ein IP65-zertifizierter Strahler.

Häufig werden die Standheizstrahler im Außenbereich mit Gas betrieben. Diese dürfen aber auch ausschließlich wegen der erhöhten Brandgefahr nur im Außenbereich benutzt werden. Für den Einsatz eines solchen durch Gas betriebenen Infrarot Standheizstrahlern werden handelsüblichen Gasflaschen verwendet.
Ein solcher Standheizstrahler hat einen großen Vorteil gegenüber dem mit Strom betriebenen Modell. Er kann problemlos überall im Garten oder auf der Terrasse positioniert werden, da hier ein Anschluss mittels Kabel nicht notwendig ist.
Diese Heizstrahler sind daher sehr mobil und können an nahezu jedem Ort im Außenbereich (Outdoor) je nach Bedarf eingesetzt werden. Häufig können die mit Gas betriebenen Modelle aber auch gleichzeitig mit Strom betrieben werden.

 

Wandheizstrahler oder Standheizstrahler? Mit Standfuß oder doch Wandmontage?

Sunred Wandheizstrahler Wall 1500 Watt mit Beleuchtung

Sunred Wandheizstrahler Wall 1500 Watt mit Beleuchtung. Bild: Amazon/API

In diesem Ratgeber-Artikel wollen wir die Vor- und Nachteile der Standheizstrahler im Vergleich zu denen der Wandheizstrahler besprechen.

Hierbei wird berücksichtigt, in welchen Situationen welcher Infrarot Heizstrahler am sinnvollsten ist und was bei der Installation des Infrarotstrahler beachtet werden sollte.

Wand- und Standheizstrahler werden für verschiedene Zwecke eingesetzt. Hier sollen die wichtigsten Faktoren vorgestellt werden, die bei der Auswahl zwischen Heizstrahler mit Standfuß und Wandmodellen berücksichtigt werden müssen.

Bei den meisten Wandheizstrahlern ist der Abstrahlwinkel fest eingestellt. Die Infrarot-Wärme wird in einem gleichen Kegelbereich abgegeben und ist anfangs sehr intensiv, aber verflüchtigt sich nach einigen Metern.

In geschlossenen Räumen funktioniert dies noch gut. Auf Terrassen oder Balkonen ist ein Standheizstrahler häufig nicht ausreichend. Ein Standheizstrahler ist eine Kombination aus dem Infrarotstrahler, dem Stativ und der Basis.

Bestseller Nr. 1
TROTEC Infrarot Heizstrahler IR 3050...
  • Mit dem professionellen Design-Aluminiumheizstrahler IR 3050 von Trotec können Sie die „Draußenzeiten“ noch weiter ausdehnen und ganz entspannt ohne Frösteln genießen. Ob Frühling, Sommer,...
  • Vom privaten Gebrauch bis hin zu gewerblichen Einsätzen für Cafés, Restaurants, Hotels, Events oder Biergärten – der leistungsstarke IR 3050 sorgt großflächig für angenehme Wärme in allen...
  • Die Wärmeintensität des 96 cm langen Heizprofis lässt sich einfach und bequem per Fernbedienung in 3 unterschiedlichen Heizstufen regulieren: 1.000 Watt, 2.000 Watt oder starke 3.000 Watt. Die...
  • Durch den um 60° schwenkbaren Neigungswinkel lassen sich die Wärmestrahlen gezielt auf Ihren Sitz- oder Liegeplatz ausrichten. Auch optisch hat der IR 3050 viel zu bieten: das edle und schlanke...

Einige dieser Modelle verfügen über einen senkrecht angebrachten Infrarotstrahler, der sich drehen kann. Dies ermöglicht es dem Strahler, einen größeren Bereich abzudecken. Der Heizstrahler mit Standfuß und Stativ ist eine flexible und anpassungsfähige Heizoption.

 

Unterschiede zwischen Wand – und Standgerät

Tristar Terrassenheizstrahler 650 Watt

Tristar Terrassenheizstrahler mit Wandmontage. Bild: Amazon/API

Im Gegensatz zu einem Wandheizstrahler kann der Standheizstrahler umpositioniert werden, sodass die Wärmestrahlung gezielt auf eine bestimmte Stelle gelenkt werden kann. Abgesehen davon lässt sich der Neigungswinkel des Heizstrahlers justieren, sodass die Wärme von schräg oben, waagerecht oder senkrecht auf den Boden oder die Decke gerichtet werden kann.

Die Wärmeleistung im angestrahlten Bereich kann durch Umpositionieren des Heizstrahler und Nutzung eines anderen Winkels verbessert werden. Zudem lassen sich Standheizstrahler auf verschiedene Arten steuern, zum Beispiel mit einer Fernbedienung, per App oder am Gerät selbst mithilfe eines Kippschalters.

Heizstrahler mit Standfuß und Dimmer sind ebenfalls verfügbar, um die Hitze auf verschiedenen Heizstufen zu regulieren. So muss das Gerät nicht weiter weg gestellt werden, wenn es zu heiß ist, sondern es genügt, den Heizstrom herunterzuregeln.

Da Standheizstrahler stets an eine Steckdose angeschlossen werden, kann der Dimmer beispielsweise an einer anderen Steckdose installiert werden. Wandheizstrahler können, falls vorhanden, auch in Bezug auf die Heizstufe reguliert werden.

Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Kopplung an ein Thermostat oder die Steuerung per Fernbedienung oder App. Es gibt verschiedene Typen von Infrarot-Heizstrahler, die sich in ihrer Qualität, Ausstattung und Wärmeleistung unterscheiden.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie daher überlegen, welche Heizstufen Sie benötigen und ob Sie lieber einen Standheizer oder ein Wandgerät kaufen möchten.

Ein Infrarotstrahler ist eine bequeme Art, Wärme zu erzeugen. Diese Art von Heizstrahler wiegt jedoch meist zwischen 20-30 Kilogramm und ist daher nicht sehr mobil. Diese Heizstrahler werden einfach an eine Steckdose angeschlossen und kann sowohl innen als auch außen, in Garagen oder auf der Terrasse verwendet werden.
Der Vorteil von Standheizstrahler gegenüber dem Infrarot Wandstrahler ist die große Flexibilität. Auch im Vergleich zum Gas Heizstrahler mit Standfuß ist der Standheizstrahler mit Infrarottechnik besser: Er kann problemlos innen genutzt werden und erzeugt keine Gerüche.
Standheizstrahler benötigen mehr Platz als Wandheizstrahler. Wandgeräte sind relativ einfach zu installieren und das Kabel einfach zur nächsten Steckdose geführt werden kann.

 

Vor- und Nachteile der beiden Heizstrahler

 

 

FAQ:

Ein Infrarotstrahler ist die perfekte Wahl, wenn Sie nach einer energieeffizienten und kostengünstigen Heizmöglichkeit suchen. Diese Art von Heizgerät verbraucht nur 24 Cent pro Stunde Laufzeit und bietet Ihnen einen angenehmen Wärmeradius von circa 5 qm. Ein 1,5 Kilowatt Heizstrahler sorgt für Wärme in einem Radius von 5-10 qm – und das zu einem sehr günstigen Preis von nur 36 Cent pro Stunde.
Die Infrarotheizung ist die neuste Errungenschaft im Bereich der Heizsysteme und sorgt für eine effiziente und stromsparende Wärme. Mit ihrer Hilfe kannst du gegenüber herkömmlichen Heizmethoden bis zu 50% deiner Energiekosten sparen!

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten:

Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API