Skip to main content

Infrarot Standheizstrahler mit Gas

Standheizstrahler

Wer kennt sie nicht, die Infrarot Standheizstrahler, die mit Gas betrieben werden und in vielen Gastronomiebetrieben für wohlige Wärme und eine anheimelnde Atmosphäre sorgen. Viele Restaurants, Bars und Kneipen könnten niemals solche Umsätze generieren, wenn sie nicht dafür Sorge tragen würden, dass ihre Gäste auch bei kühleren Außentemperaturen die schöne Geselligkeit im Freien genießen könnten.

Andersrum bedeutet das auch für viele Nutzer dieser Gastronomiebetriebe eine wunderbare Gelegenheit zu nutzen, noch einmal einen Nachmittag oder einen Abend im Freien zu verbringen.


 

Finde für dich das passende Produkt…

Enders Terrassenheizer Gas Commercial

299,90 € 339,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*
Traedgard Gas Heizstrahler California Edelstahl

289,00 € 399,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*
Heizstrahler Enders Trendstyle

198,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

 

Infrarot Standheizstrahler mit Gas auch für Zuhause

Glücklicherweise muss es aber nicht so sein, dass man irgendein Lokal aufsuchen muss, um die Vorzüge, einen Außenbereich auch an kälteren Tagen nutzen zu können, zu genießen. Denn es gibt inzwischen die Möglichkeit, einen Infrarot Standheizstrahler mit Gas auch im heimischen Garten oder auf der Terrasse aufzustellen.

Activa 13600 Terrassenheizstrahler Pyramide "Cheops" Hier sorgen sie zum Beispiel auf Gartenpartys für angenehme Wärme und verbreiten einen wahren Wohlfühlfaktor. Infrarot Standheizstrahler, die mit Gas betrieben werden, haben einen großen Vorteil gegenüber den elektrischen Infrarot Heizstrahlern, denn hier bedarf es keiner lästigen Kabelverlegung, mit der Gefahr, dass möglicherweise jemand stolpert. Hier muss nur der Infrarot Standheizstrahler aufgestellt werden und schon kann das Vergnügen losgehen.

Durch diese Mobilität ist er im Garten und auch auf der Terrasse ein wunderbarer Begleiter an kühlen oder sogar kalten Tagen. Der größte Vorteil eines Infrarot Standheizstrahlers mit Gas ist aber seine außerordentlich gute Heizleistung. Schon wenige Sekunden nach dem Einschalten verteilt sich die wohlige Wärme um das Gerät. Solange die Gasflasche oder Gaskartusche voll ist, wird diese Temperatur dann auch konstant gehalten.

Auch die Beschaffung von Propangasflaschen ist recht einfach, denn zum einen kommen diese Flaschen beim Camping zum Einsatz und lassen sich daher an vielen Orten nachkaufen.

Produkt Video…


Was sollte man hier bedenken

Hier ist es ganz wichtig, dass ein Infrarot Standheizstrahler, der mit Gas betrieben wird, niemals wegen der Brandgefahr im Innenbereich eingesetzt werden darf. Im Außenbereich bewirken sie wahre Wunder, aber drinnen haben sie absolut nicht zu suchen. Wichtig ist hier, dass man wissen muss, dass der Gasverbrauch tatsächlich nicht ganz unerheblich ist, denn 1kg Propangas verbraucht ein herkömmlicher Infrarot Heizstrahler ca. pro Stunde. Das bedeutet, eine große 11 Kg Propangas Flasche hält maximal 12 Stunden.
Für die entsprechende Sicherheit muss man sorgen, indem der Infrarot Standheizstrahler vor allem vor Wind gut gesichert ist. Aber zum Glück, sollte doch einmal etwas schief gehen, verfügen in Deutschland fast alle Geräte über eine Sicherheitsschaltung, die die Gaszufuhr bei Kippgefahr sofort abschaltet.
Über das Anzünden des Gases muss man sich heutzutage keine Sorgen mehr machen, da es nicht mehr manuell mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug entzündet werden muss. Hier kommt üblicherweise eine sogenannte „Piezo-Zündung“ zum Einsatz, die auch bei Wind einen sicheren Start der Gasheizer ermöglicht und keine zusätzliche Energie benötigt.
Wie produziert der Infrarot Heizstrahler seine Wärme? 

Im Gegensatz zu einem einfachen Heizpilz arbeiten Infrarot Heizstrahler mit Strahlungswärme. Hier wird also nicht die Umgebungsluft erwärmt, sondern hier werden Körper und Objekte erwärmt. Das heißt, die Strahlungswärme wird nicht  direkt von der Gasflamme produziert. Zunächst wird das Gas entzündet, dann erhitzt die Gasflamme ein Abstrahlelement. Von diesem Abstrahlelement wird nun die Strahlungswärme mit Hilfe eines hinter dem Abstrahlelement angebrachten Reflektors gelenkt und weitergegeben.

Diese Konstruktion hat einen Vorteil, denn nicht die Gasflamme selbst sorgt für die Wärme, sondern ausschließlich die erhitzte Abstrahlfläche. Diese Art der Wärme nennt sich Strahlungswärme und sie erwärmt Festkörper und nicht die Umgebungsluft. Das ist der Grund, warum Gasheizstrahler auch perfekt im Freien für die Wärmeerzeugung genutzt werden können.
Ein weiterer großer Vorteil ist hier, dass weder Wind noch kalte Außentemperaturen einen Einfluss auf die Wirkung der Wärmestrahlung auf den Menschen haben, der sich in der Umgebung des Heizstrahlers aufhält.Ebenso vorteilhaft ist die Tatsache, dass diese Gasheizstrahler unmittelbar nach dem Zünden für Wärme sorgen und innerhalb von kurzer Zeit sehr viel Wärmeenergie erzeugen. Es sind hier mehr als 10 kW pro Stunde möglich.