Standheizstrahler Carbon
Zudem sind sie auch sehr mobil, sodass man sie jederzeit an dem Ort positionieren kann, an dem sie gerade benötigt werden.
Daher sind auch die Einsatzbereiche von Standheizstrahlern sehr vielseitig.
Sie finden häufig ihre Verwendung im Babyzimmer am Wickeltisch oder sorgen für eine anheimelnde Atmosphäre im Wintergarten, aber auch in Kirchen oder Werkshallen und an besonders sensiblen Arbeitsorten, die möglichst wenig Staubaufwirbelung haben dürfen.
Besonders gern werden Standheizstrahler mit Carbon aber auch auf Terrassen eingesetzt.
Finde für dich das passende Produkt…
199,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen auf .*
119,99 € 149,99 €
DetailsKaufen auf .*
249,00 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen auf .*
Carbon sorgt für Power
Der Einsatz von Carbon in einem Standheizstrahler ist besonders effektiv, da hier von 100 Watt, die eingespeist werden, beinahe 99% in Form von Wärme wieder zurückgegeben werden. Nur am Rande erwähnt sei, dass das auch der Grund ist, warum diese Technologie auch in der Raumfahrt eingesetzt wird. So sorgen Standheizstrahler mit Carbon für die beste Effizienz und herrliche und angenehme warme Momente auf der Terrasse oder natürlich auch im Wintergarten.
Besonders beliebt sind diese Standheizstrahler Carbon wegen ihrer Strahlungswärme, die als besonders angenehm empfunden wird. Das liegt an dem Strahlungstyp dieses Standheizstrahlers. Infrarot Heizstrahler geben für den Menschen unsichtbare Strahlungswellen im Infrarotbereich ab.
Entweder handelt es sich hier um den langen, den mittleren oder den schnellen mittleren Wellenbereich. Diese Strahlung ist unsichtbar und erwärmt vorwiegend den Körper. Hier gibt es deutliche und erhebliche Unterschiede zur herkömmlichen Heizung. Diese erwärmt die Umgebungsluft, während die Infrarotstrahlung Körper und Objekte erwärmt.
Was den menschlichen Körper betrifft, so dringt beim Menschen die Strahlungswärme max. 2,5 Millimeter in die Haut ein. Diese Art der Strahlung lässt sich sehr gut mit der Sonnenstrahlung vergleichen. Damit ist sie zum einen gesundheitlich völlig unbedenklich und wird zum anderen als besonders angenehm empfunden. Die Länge der Wellen liegt zwischen 1,4 und 15 µm.
Im Einsatz sind 3 Wellenlängen
Strahlungstypen der Infrarotstrahlung:
- kurzwellige Strahlung (IR-A)
- mittelwellige Strahlung (IR-B)
- langwellige Strahlung (IR-C)
Da die jeweilige Strahlung unterschiedlich tief in die Haut eindringt, ist die Wahrnehmung der produzierten Wärme auch leicht unterschiedlich. IR-B bzw. mittelwellige Strahlung liegt im Wellenlängenbereich von 1,4 bis 3 µm und wird von Infrarot Heizstrahlern mit Carbon-Röhren produziert. Bei diesen Standheizstrahlern mit Carbon ist die Lichtemission reduziert, die Strahlen selbst dringen maximal 2 Millimeter in die Haut ein, darum werden die IR-B-Strahlen besonders angenehm auf der Haut empfunden.