Skip to main content

Heizstrahler Ako

Fast jeder träumt davon, dass die Sommerabende ewig wehren würden, aber in der Realität, besonders hierzulande, sieht das leider etwas anders aus. Saß man doch gerade mit dem Partner oder gemeinsam mit Freunden unter dem Sternenhimmel.
AKO Dimplex BA1900 Terassenstrahler

So endet dieses Vergnügen meist, weil es ungemütlich und kalt ist. Da hilft dann auch eine Decke nicht mehr so richtig.

Wer aber nicht auf dieses gemütliche Zusammensein verzichten möchte, der könnte den kühlen Tagen mit einem Heizstrahler von Ako begegnen.

Ein solcher Heizstrahler sorgt auch an kühleren Tagen für eine wohlige Wärme auf der heimischen Terrasse. Längst bekannt sind diese Heizstrahler aus der Gastronomie.

Schließlich werden hier nicht einfach an kühleren Tagen die Tische und Stühle eingeklappt und die Gäste in die Innenräume verbannt, nein, hier kommen Heizstrahler zum Einsatz, um die wohlige Wärme und Atmosphäre im Freien aufrechterhalten zu können. Das funktioniert selbstverständlich auch auf der heimischen Terrasse.


 

Finde für dich das passende Produkt…

 

Welche Heizstrahler gibt es?

Hier kann man sich entweder für einen gas- oder strombetriebenen Heizstrahler entscheiden. Während die Heizpilze, die man häufig im Gastronomiebereich findet, mit Gas betrieben sind, kommen im Innenbereich elektrische Heizstrahler im Bad und natürlich über dem Wickeltisch zum Einsatz. Aber auch auf der Terrasse oder dem Balkon finden sich elektrisch betriebene Standheizstrahler.


Unterschied zwischen Gasheizstrahler und Infrarotstrahler

Ein Gasheizstrahler ist entweder ein kompletter Heizpilz oder ein Aufsatz für eine Gasflasche. Eine Gasflasche bildet hier natürlich die Grundvoraussetzung für die Inbetriebnahme. Unabhängig von der Modellwahl spenden sie eine sehr intensive Wärme und haben eine hohe Hitzeleistung. Über eine stufenlose Temperaturregelung lässt sich die Wärmeabgabe kontrollieren. Diese Art der Heizstrahler finden ihren Einsatz in Gärten und auf Terrassen als Terrassenheizstrahler. Grundsätzlich sind gasbetriebene Gasheizstrahler aber ausschließlich im Freien zu benutzen. Für die Inbetriebnahme von Infrarotstrahlern wird Storm und ein Steckdosenanschluss benötigt.

Standheizstrahler Gas Enders EleganceDiese Heizstrahler gibt es entweder als Standheizstrahler oder zur Montage an die Wand oder die Decke. Heizstrahler von Ako finden ihren Einsatz häufig über dem Wickeltisch, im Badezimmer aber auch in anderen Bereichen im Haus, natürlich kommen sie auch auf der Terrasse zum Einsatz.

Das Besondere an Infrarotstrahlen ist, dass ihre Wärme nicht die Umgebungsluft erwärmt, sondern Körper und Objekte. Hiermit ist natürlich auch die menschliche Haut gemeint. Dank der Infrarotstrahlen wird die Haut direkt erwärmt. Diese Strahlungswärme, wie sie genannt wird, wird als äußerst angenehm empfunden, da sie den gleichen Effekt hat wie Sonnenstrahlen, die natürlich ebenfalls aus Infrarotstrahlung bestehen, die die Haut berühren.

Selbstverständlich sind Infrarotstrahlen vollkommen ungefährlich. In der Medizin werden Infrarotstrahlen schon lange eingesetzt, um Schmerzen, Verspannungen und Erkältungen zu lindern. Genau die eben beschriebene Strahlungswärme sorgt für eine Entspannung in den Gefäßen und das Blut wird besser mit Sauerstoff versorgt. Außerdem treiben Infrarotstrahlen den Stoffwechsel an und sie werden auch häufig eingesetzt, um das Hautbild zu verbessern.

Für den Terrassenfreund ist aber sicherlich die wohlige und angenehme Wärme, die ein solcher Heizstrahler abgibt, das alles entscheidende Kriterium.

 

Das Wichtigste in Kürze

Aber auch Heizstrahler, die mit Gas arbeiten, sind sehr beliebt. Häufig sorgen sie bei Gartenpartys für angenehme Wärme. Auch sie verbreiten einen wahren Wohlfühlfaktor. Gerade wenn ein Heizstrahler mitten im Garten eingesetzt werden soll, kann der Gasbetrieb durchaus von Vorteil sein, denn hier bedarf es keiner lästigen Kabelverlegung mit der Gefahr, dass möglicherweise jemand stolpert. Hier muss einzig der Heizpilz oder die Gasflasche mit dem Heizstrahler von Ako in den Garten gestellt werden und schon kann es losgehen.
Heizstrahler für den Innenbereich dürfen natürlich nicht mit Gas betrieben sein, aber dafür kommen hier die Infrarotstrahler zum Einsatz. Gerade im Badezimmer sind sie besonders von Vorteil. Ein stundenlanges Aufheizen mittels der hauseigenen Heizung ist hier nicht notwendig, denn binnen von Sekunden stellt der Infrarotheizstrahler die gewünschte Wärme zur Verfügung.
Hier erwärmt er nicht nur die Haut der Nutzer, sondern gleichzeitig erwärmen sich auch die Fliesen im Badezimmer. Das Prinzip ist hier beinahe dasselbe, wie bei einem Kachelofen. Hier werden die erst die Kacheln erwärmt und sobald diese volle Kapazität erreicht haben, geben sie ihre Wärme ebenfalls in Form von Infrarotstrahlen an den Nutzer ab.
Das Gleiche gilt auch für die Badezimmerkacheln, die auf diese Weise für eine gleichmäßige und angenehme Rundumwärme sorgen. Verdunstungsnebel im Bad, der sich an den Fliesen niederschlägt, hat so übrigens auch keine Chance mehr, denn er wird sofort durch warmen Fliesen getrocknet. Das wiederum ist eine wunderbare Vorbeugung gegen Schimmelbildung.