Skip to main content


Finde für dich das passende Produkt


finde den passenden Heizstrahler für deine Verwendung…
wähle einen Hersteller deiner Wahl…
39 700
wieviel möchtest Du ausgeben…

 

 

Standheizstrahler: Das Wichtigste in Kürze

Heizstrahler oder Heizpilze sind schon lange nicht mehr aus der Gastronomie wegzudenken. Vielerorts werden sie in den Biergärten, auf Restaurantterrassen oder vor kleinen Bars aufgestellt, um auch an kühleren Tag einen Aufenthalt im Freien gewährleisten zu können.

Hiervon profitieren natürliche nicht nur die Gäste, sondern selbstverständlich auch die Gastronomen. Wer schon einmal einen kuscheligen Abend unter einem solchen Heizstrahler verbracht hat, bei dem ist sicherlich der Wunsch aufgekeimt, so etwas auch auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon zu haben. So wundert es wenig, dass immer mehr Heizstrahler ihren Weg auf die heimischen Terrassen gefunden haben.

Dank eines Heizstrahlers kann das Frühjahr recht zeitig eingeläutet, der Sommer verlängert und der Herbst mit seinen herrlichen bunten Farben länger genossen werden. Das sind gleich eine Vielzahl von Argumenten, die für die Anschaffung eines Heizstrahlers sprechen. Aber Heizstrahler können noch sehr viel mehr, denn sie sind nicht allein für den Betrieb im Freien konzipiert, sondern sie können ebenfalls im Innenbereich eingesetzt werden.

Bekannt sind sie schon sehr lange über dem Wickeltisch, hier wurden sie früher grundsätzlich oberhalb der Wickelauflage an der Wand montiert und sorgten so für eine wohlige Wärme beim Baby. Inzwischen kommen auch am Wickeltisch immer mehr Standheizstrahler zum Einsatz. Diese sind nämlich mobil und können so an jedem beliebigen Ort, an dem die Wärme benötigt wird, eingesetzt werden.

Besonders gern finden sie ihren Einsatz im Badezimmer, besonders dann, wenn die hauseigene Heizungsanlage sich im „Sommermodus“ befindet und es aber leider dennoch mal wieder etwas kälter ist. Binnen Sekunden verwandelt ein Heizstrahler ein solches Bad in eine echte Wellnessoase. Aber auch im Wohnzimmer, im Wintergarten, im Hobbykeller oder im Gartenhäuschen, der Garage oder wo immer es kuschelig warm werden soll, können sie problemlos eingesetzt werden.

Große Heizstrahler erwärmen sogar ganze Werkshallen oder werden an besonders empfindlichen und staubsensiblen Arbeitsplätzen eingesetzt. Auch Kirchen, in denen es ja bitterkalt werden kann, nehmen gerne die Dienste von Heizstrahlern in Anspruch.

 


Standheizstrahler Vergleich | TOP 6


Bild
VASNER StandLine 23R – Infrarot...
SUNTEC Infrarot-Heizstrahler mit...
blumfeldt Heat Guru Plus...
Brandson - Infrarot Heizstrahler mit...
Blumfeldt Rising Sun - Standheizstrahler...
VASNER SlimLine X20 – Infrarotstrahler...
Prime
Hersteller
Vasner Standline 23R
Suntec Heat Patio
Blumfeldt Heat Guru Plus
Brandson ‎A301801x7
Blumfeldt Rising Sun
Vasner Slimline X20
Bewertungen bei
4.5 Sterne
4.5 Sterne
4.5 Sterne
4.5 Sterne
4.0 Sterne
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
248 Bewertungen
251 Bewertungen
124 Bewertungen
117 Bewertungen
298 Bewertungen
68 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Standstrahler
Standstrahler
Standstrahler
Standstrahler
Paneel-Strahler
Abmessung
8T x 18B x 99H cm
130T x 28B x 28H cm
29T x 29B x 148H cm
‎40T x 40B x 190.1H cm
44.5T x 20.5B x 7.5H cm
5.3T x 73.5B x 8.3H cm
Gewicht
3.3 kg
8.5 kg
12.2 kg
13 kg
7 kg
2 kg
Wärmequelle
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Betriebsstufen
4
3
3
3
3
5
Heizleistung
2300 W
2000 W
2000 W
2000 W
2500 W
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
4 Stufen Dimmer Fernbedienung, Infrarot Carbon Heiztechnik, Sleep-Timer Funktion, LCD Display
hohe Schutzklasse: IP65 , Kabellänge 1,4 m, Carbon-Fasern
60° Schwenkbar, Carbon-Heizelement, Umkippschutz, Timer-Funktion, IP44 Spritz und Strahlwasser geschützt
einfache Bedienung, höhenverstellbar von 120 cm – 190 cm, Wandbefestigung
Schutzart IP34, Fernbedienung, Stabiler Standfuß
Wand, Decke und vertikal Montage, IP65 Schutz gegen Regen, Wasser und Staub, Als Wandstrahler & Deckenstrahler einfach und flexibel an Wand Decke und auf Ständer + Stativ zu montieren. Modulare Halterung enthalten.
ink. 19% MwSt.
229,00 EUR
201,18 EUR
199,99 EUR
99,99 EUR
89,89 EUR
249,00 EUR
Bild
VASNER StandLine 23R – Infrarot...
Prime
Hersteller
Vasner Standline 23R
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
248 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
8T x 18B x 99H cm
Gewicht
3.3 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
4
Heizleistung
2300 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
4 Stufen Dimmer Fernbedienung, Infrarot Carbon Heiztechnik, Sleep-Timer Funktion, LCD Display
ink. 19% MwSt.
229,00 EUR
zum Angebot
Bild
SUNTEC Infrarot-Heizstrahler mit...
Prime
Hersteller
Suntec Heat Patio
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
251 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
130T x 28B x 28H cm
Gewicht
8.5 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
hohe Schutzklasse: IP65 , Kabellänge 1,4 m, Carbon-Fasern
ink. 19% MwSt.
201,18 EUR
zum Angebot
Bild
blumfeldt Heat Guru Plus...
Prime
Hersteller
Blumfeldt Heat Guru Plus
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
124 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
29T x 29B x 148H cm
Gewicht
12.2 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
60° Schwenkbar, Carbon-Heizelement, Umkippschutz, Timer-Funktion, IP44 Spritz und Strahlwasser geschützt
ink. 19% MwSt.
199,99 EUR
zum Angebot
Bild
Brandson - Infrarot Heizstrahler mit...
Prime
Hersteller
Brandson ‎A301801x7
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
117 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
‎40T x 40B x 190.1H cm
Gewicht
13 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
einfache Bedienung, höhenverstellbar von 120 cm – 190 cm, Wandbefestigung
ink. 19% MwSt.
99,99 EUR
zum Angebot
Bild
Blumfeldt Rising Sun - Standheizstrahler...
Prime
Hersteller
Blumfeldt Rising Sun
Bewertungen bei
4.0 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
298 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Standstrahler
Abmessung
44.5T x 20.5B x 7.5H cm
Gewicht
7 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
3
Heizleistung
2500 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
Schutzart IP34, Fernbedienung, Stabiler Standfuß
ink. 19% MwSt.
89,89 EUR
zum Angebot
Bild
VASNER SlimLine X20 – Infrarotstrahler...
Prime
Hersteller
Vasner Slimline X20
Bewertungen bei
4.5 Sterne
Anzahl Bewertungen bei
68 Bewertungen
Art des Heizstrahlers
Paneel-Strahler
Abmessung
5.3T x 73.5B x 8.3H cm
Gewicht
2 kg
Wärmequelle
Infrarot
Betriebsstufen
5
Heizleistung
2000 W
Spritzwasserschutz
Abschaltautomatik
Höhenverstellbar
Neigbarer Heizkopf
Geeignet für geschützten Außenbereich
Fernbedienung
Besonderheiten
Wand, Decke und vertikal Montage, IP65 Schutz gegen Regen, Wasser und Staub, Als Wandstrahler & Deckenstrahler einfach und flexibel an Wand Decke und auf Ständer + Stativ zu montieren. Modulare Halterung enthalten.
ink. 19% MwSt.
249,00 EUR
zum Angebot

 

Und auch in der Tierhaltung finden sie nicht selten ihren Einsatz. Das Besondere an Heizstrahlern ist, dass sobald sie in Betrieb genommen werden, sie ohne jede Vorlaufzeit ihre wohlige Wärme verströmen. Damit sind sie sowohl eine ökologische als auch eine ökonomische Lösung. Sobald er in Betrieb genommen wird, sorgt der Standheizstrahler augenblicklich für eine angenehme Wärme.

 

Was ist ein Standheizstrahler?

Während die mit Gas betriebenen Standheizstrahler oder die Heizpilze ausnahmslos nur im Freien eingesetzt werden dürfen, können die elektrischen drinnen und draußen angewendet werden.

Blumfeldt Infrarot Standheizstrahler

Bild: Amazon/API

Bei Standheizstrahlern unterscheidet man zwischen elektrisch oder mit Gas betriebenen Standheizstrahlern. Bei beiden Arten von Standheizstrahlern handelt es sich um mobile Geräte, die dort positioniert werden können, wo sie gebraucht werden. Handelt es sich um Standheizstrahler, werden im Gastronomiebereich häufig Heizpilze eingesetzt, da man hier auf die Verlegung von Kabeln verzichten kann.

Elektrische Heizstrahler im Gastronomiebereich sind häufig Modelle, die an der Wand oder der Decke montiert werden müssen. Im heimischen Bereich finden dagegen elektrische Standheizstrahler ihren Einsatz. Sie sind einfach deutlich besser zu transportieren, da man ja nicht gleichzeitig eine Gasflasche mitnehmen muss, und vor allem können sie zusätzlich im Innenbereich eingesetzt werden.

Das wiederum ermöglicht eine ganzjährige Nutzung. Die Heizenergie bei Standheizstrahlern wird direkt am Gerät erzeugt, von wo aus sie dann abgestrahlt wird. Der Infrarotstrahler heizt eine elektrische Heizspirale auf. Die dann entstehende Wärme wird an Reflektoren weitergeleitet und als Infrarotstrahlen abgegeben.

Diese Infrarotstrahlung erwärmt aber nicht wie übliche Heizungsanlagen die Umgebungsluft, sondern sie wird von Oberflächen absorbiert, die diese auftreffende Strahlung dann in eine angenehme Wärme umwandeln. Auch die menschliche Haut zählt zu diesen Oberflächen, also wird die Wärme eines Standheizstrahlers unmittelbar wahrgenommen.

Im Gegensatz zu den gerade angesprochen Oberflächen bleibt die Luft jedoch kühl. Ein Standheizstrahler sorgt für gleichmäßige Wärme, die immer auf ganz bestimmte Bereiche zielt.

 

Welche unterschiedlichen Modelle gibt es?

Standheizstrahler sind Direktheizgeräte und sind eine spezielle Ausführung der Heizstrahler. Sowohl die Gasheizstrahler als auch elektrische Heizstrahler ohne Füße sind Überkategorien oder Geschwisterkategorien. Im Großen und Ganzen sind Standheizstrahler von der Ausführung her gleich, lediglich in den Produktdetails finden sich Unterschiede.
Fast alle Standheizstrahler verfügen über zwei bis drei Heizstufen, die per Schalter bedient werden. Ein Unterschied bei den Modellen ist die zur Verfügung stehende  Wattleistung, diese liegt meistens zwischen 600 und 2.000 Watt. Die unterschiedlichen Heizstufen lassen sich dann entsprechend in verschiedenen Leistungsstufen betreiben.
Elektrische Infrarot Standheizstrahler erzeugen Wärmestrahlungen und erwärmen damit das Objekt, das heißt, sie erwärmen direkt die menschliche Haut. Welche Intensität die Strahlung dabei entwickelt, hängt von der Wellenlänge der Infrarotstrahlung ab. Auch die Länge der Infrarotwellen kann differieren, woraus sich unterschiedliche Einsatzgebiete der Standheizstrahler ergeben. Wellenlängen Infrarotstrahlung:

 

–           kurzwellige Strahlung (IR-A)

–           mittelwellige Strahlung (IR-B)

–           langwellige Strahlung (IR-C)

 

Halogen-Quarz-Strahler liefern kurzwellige IR-A und IR-B Strahlung, „nahes Infrarot“ (NIR) Ihren Einsatz finden sie in Außenbereichen.

Quarz- und Carbonstrahler erzeugen IR-B und IR-C Strahlung, „mittleren Infrarot“ (MIR). Hier ist die Erwärmung von Körpern wesentlich oberflächlicher und geht weniger in die Tiefe.
Keramik- und Metallrohrstrahler liefern langwellige Strahlung, die im unteren IR-B Bereich bis hin zum IR-C Bereich liegt, „fernes Infrarot“ (FIR). Hier findet nur eine Oberflächenerwärmung statt und überhaupt keine Tiefenerwärmung.
Merksatz: „Je kurzwelliger die Strahlen, umso tiefer die wärmende Wirkung und umso geringer der Verlust von Wärmeenergie an die Umgebungsluft.“ Gasheizstrahler hingegen erwärmen mit ihrer Gasflamme ein Abstrahlelement. Von einem Reflektor wird die Wärme dann in die Umgebung gelenkt. Hierbei wird die Umgebungsluft über den Festkörper erhitzt und sorgt damit für eine insgesamt wohltuende, häusliche Atmosphäre.

 


Quarz- und Carbonstrahler | TOP 4


Kesser Quarzstrahler

139,80 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*
Bestseller
Suntec Quarz-Heizstrahler Night Sun 650 Watt

59,30 € 65,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*
Suntec Carbon Heizstrahler

201,18 € 289,95 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*

 

Standheizstrahler für die Terrasse

 

Wer gerne viel Zeit auf seiner Terrasse oder seinem Balkon verbringt, der wird mit einem Standheizstrahler auf der Terrasse nun viel Zeit im Freien verbringen und dabei die wohlige Wärme, die von dem Standheizstrahler mit Licht ausgeht, genießen. Direkt nach der Betätigung des Einschaltknopfes wird die wohlige Wärme verströmt, sodass ein gemütliches Frühstück oder auch ein romantischer Abend nun auch an kälteren Tagen stattfinden kann.

Der große Vorteil eines Standheizstrahlers auf der Terrasse ist, dass das lästige Befestigen an einer Wand entfällt. Egal, wo er die wohlige Wärme spenden soll, er ist immer flexibel dort aufzustellen, wo man ihn benötigt. In der Regel sind die Standheizstrahler kipp- uns schwenkbar, sodass sie sich jederzeit in die gewünschte Richtung ausrichten lassen. Einige Modelle sind zudem noch höhenverstellbar, was eine noch größere Flexibilität für den Nutzer bedeutet.

 

Heizstrahler für die Terrasse | TOP 4

Veito Infrarot Heizstrahler Blade 2000 Watt

259,99 € 299,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*
Enders Terrassenheizer Gas Elegance

119,90 € 179,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*
Blumfeldt Megalith

349,89 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen auf .*

 

Standheizstrahler für das Babyzimmer

 

Standheizstrahler finden nicht zu Unrecht ihren Einsatz recht häufig am Wickeltisch. Bis zum Alter von 12 Wochen können Babys ihre Körpertemperatur noch nicht gut und schnell regeln. Extremes Frieren nach dem Baby Bad ist dann häufig die Folge. Eine andere Möglichkeit, als in bitterliches Weinen auszubrechen, haben die kleinen Wesen ja auch nicht.

Wer nicht gleich das gesamte Babyzimmer aufheizen möchte, um dann Gefahr zu laufen, dass das Baby Schlafzimmer hoffnungslos überheizt ist, für den ist ein Standheizstrahler ganz genau die richtige Wahl. Da ein Standheizstrahler ganz gezielt sowohl das Baby als auch den Wickeltisch erwärmt, kann man sich beim Wickeln Zeit lassen und die Zeit zu zweit genießen. Viele Babys lieben es nämlich, nackig auf dem Wickeltisch strampeln zu dürfen, immer vorausgesetzt, sie frieren nicht.

Extrem praktisch ist aber auch, dass ein Standheizstrahler problemlos den Platz wechseln kann, falls er zunächst im Badezimmer benötigt wird, weil sich auch dort ein Wickeltisch befindet, kann er problemlos später im Babyzimmer positioniert werden, wenn er gerade zum nächtlichen Wickeln benötigt wird.

Hier findet sich dann auch gleich der nächste Vorteil, denn ein Heizstrahler gibt nicht nur wohlige Wärme ab, sondern liefert für das nächtliche Wickeln auch noch genügende Helligkeit, sodass auf den Einsatz einer zusätzlichen Beleuchtung verzichtet werden kann.

 


Standheizstrahler für Wickeltisch | TOP4


 

Worauf muss ich beim Kauf eines Standheizstrahlers achten?

Zunächst muss man sich hier über die gewünschte Einsatzart im Klaren sein, denn es besteht schon ein deutlicher Unterschied, ob der Standheizstrahler für einen Einsatz im Freien oder im Haus genutzt werden soll.

Heizstrahler Enders Trendstyle

Bild: Amazon/API

Hier ist es sehr wichtig zu beachten, dass der Standheizstrahler für den Außenbereich eine höhere Leistung zur Verfügung stellen muss als einer, der innerhalb des Hauses seine geplante Anwendung findet. Die Ausnahme bildet hier dann ein Standheizstrahler, der einen kompletten Innenraum aufheizen soll, dessen Leistungsfähigkeit ist dem eines für den Außenbetrieb gedachten Standheizstrahlers durchaus vergleichbar.

Da aber Standheizstrahler in der Regel eher für den kurzfristigen Einsatz für einen bestimmten Bereich gedacht sind, bedarf es hier nicht einer so hohen Leistung. Beim Kauf sollte man auf die Zusatzfunktion einer Abschaltautomatik achten. Nicht alle Geräte sind damit ausgestattet, aber dieses Feature ist eine Sicherheitsmaßnahme, auf die man eigentlich nicht verzichten sollte. Sollte der Standheizstrahler einmal versehentlich umfallen, so schaltet das Gerät automatisch ab.

Das Schutzgitter sollte solide sein, denn es vermeidet den direkten Kontakt mit der Heizeinheit. Das dämmt eine Verbrennungsgefahr erheblich ein. Trotz dieses Schutzes sollte ein Kind aber niemals die Möglichkeit haben, in die Nähe der Heizeinheit zu kommen, denn der Kopf der Strahlenheizung wird extrem warm.

Ein Blick auf die Maße des Standheizstrahlers ist ebenfalls sehr wichtig, denn der Heizstrahler sollte groß genug sein, um über den Wickeltisch zu ragen. Ebenso wichtig ist, dass dieser höhenverstellbar ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Mindestabstand zum Baby stets eingehalten wird.

Das wiederum hängt natürlich auch von der jeweiligen Wickeltischhöhe ab, die stark differieren kann, darum sollte der Standheizstrahler entsprechend auch mitwachsen oder im Bedarfsfall schrumpfen können. Ebenso bietet das natürlich auch für andere Einsatzgebiete deutliche Vorteile.

 

Aus den gleichen Gründen sollte man ebenfalls darauf achten, über welchen Neigungswinkel der Standheizstrahler verfügt, nur so lässt er sich dann ausreichend verstellen. Mit einer höheren Leistung steigt sowohl die Wärmeerzeugung als auch der Stromverbrauch des Gerätes. Besonders wichtig ist aber auch der Blick auf den Standfuß, dieser muss unbedingt stabil und solide sein, um ein Umkippen des Standheizstrahlers zu vermeiden.

 

Was kostet ein Standheizstrahler?

Was ein Standheizstrahler kostet, hängt ebenfalls von unterschiedlichen Kriterien ab. Soll er im Außen- oder Inneneinsatz benutzt werden? Wird er nur kurzfristig zum Beispiel für den Wickeleinsatz genutzt, oder soll er dauerhafte Dienste übernehmen. Dennoch lässt sich sagen, dass ein qualitativ hochwertiger Standheizstrahler im Bereich von 70€ liegt. Dieser Wert ist als Annäherungswert zu verstehen, allerdings sollte man im Auge behalten, dass besonders niedrigpreisige Geräte oftmals in Puncto Sicherheit vernachlässigt worden sind.
Nicht selten sind diese Geräte mit einem wackeligen Standfuß ausgestattet, oder noch schlimmer, sie verfügen über keine Schutzgitter. Wer seinen Standheizstrahler nur für einen wenige Wochen andauernden Einsatz am Wickeltisch benötigt, der muss nicht gleich zu den hochpreisigen Geräten greifen. Anders verhält es sich jedoch, wenn es sich um einen Dauereinsatz auf der Terrasse handelt. Hier sollte die Kalkulation anders sehen, denn hier geht es vor allem um die Langlebigkeit, und diese kann schon etwas kostenintensiver sein.

Welche Hersteller bieten Standheizstrahler an?

Es gibt gleich eine ganze Reihe von Herstellern, die sich im Bereich der Heizstrahler fest etabliert haben. Ob nun zur Wand- und Deckenmontage oder als Standheizstrahler, hier profitieren alle Modelle von der jahrelangen Entwicklungsarbeit der renommierten Hersteller. Zu den bekanntesten Herstellern zählen beispielsweise Reer, Tristar, Einhell, Firefly, Kesser, Burda, Ako und Ender. Die Firma Reer beispielsweise hat sich bereits seit Jahrzehnten auf den Bedarf rund ums Baby spezialisiert, so wundert es kaum, dass diese Firma bereits 1997 den ersten Wickeltischheizstrahler erfunden hat. Aber auch alle Firmen weisen eine langjährige Erfahrung im Bereich der Standheizstrahler auf. Ob Terrassenheizstrahler oder Modelle für In-und Outdoor, sie alle bringen ihre langjährige Erfahrungen in jedes ihrer Modelle ein.

Sollte man einen gebrauchten Standheizstrahler kaufen?

Wer darüber nachdenkt, einen Standheizstrahler gebraucht zu kaufen, der sollte sich klar machen, dass man bei einem Privatverkauf keinerlei Garantieansprüche hat. Ob das Gerät mögliche Beschädigung aufweist, weil es beispielsweise doch einmal umgefallen ist, wird man vermutlich erst bemerken, wenn es bereits zu spät ist. Wenn es sich um einen Gas betriebenen Standheizstrahler handelt, so sollte man sich unbedingt die Prüfbescheinigung zeigen lassen, da ein solches Gerät spätestens alle 2 Jahre überprüft werden muss. Eine defekte Gasleitung zum Beispiel könnte verheerende Folgen haben. Wie risikobereit man hier ist, muss tatsächlich jeder für sich selbst entscheiden.

Wie viel Strom verbraucht ein Standheizstrahler?

Der Verbrauch eines elektrischen Infrarot-Heizstrahlers ist von bestimmten äußeren Einflüssen abhängig. So spielen beispielsweise die Aufstellhöhe, die Ausrichtung des Heizelements oder auch die Größe der zu erwärmenden Fläche eine Rolle. Durchschnittlich lässt sich aber ungefähr sagen, dass eine Fläche von 10 qm einem durchschnittlichen Energieverbrauch von ca. 1,8kW aufweist. Hinzu kommt, dass es inzwischen von einigen Herstellern Standheizstrahler gibt, die besonders ökologisch arbeiten und daher einen bis zu 25 % niedrigen Verbrauch aufweisen.

Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API